Rettungskarte

Neue Autos werden immer sicherer, und damit auch stabiler. Was im ersten Blick nicht schlecht erscheint, wirft jedoch beim genaueren Hinsehen einige Bedenken auf: 

  • Durch die gestiegene Stabilität wird es für uns als Feuerwehr immer schwieriger stark verunfallte Karosserien schnell aufzuschneiden, um Patienten retten zu können.
  • Da immer neue Sicherheitssysteme verteilt im ganzen KFZ zu finden sind erfordert es eigentlich schon eine genaue Fahrzeugkenntnis, damit diese bei der Rettung nicht zur Gefahr werden. Ein nachträglich explodierender Airbag kann zur Gefahr für die Retter und auch für das Unfallopfer werden!

Damit wir als Feuerwehr schnell einen Überblick über das Auto bekommen, wurden vom ADAC die Rettungskarten entwickelt, welche mittlerweile für fast alle Automarken und deren Modelle im Internet verfügbar sind. Sie helfen uns herauszufinden, wo Karosserieverstärkungen verbaut sind und auf was wir achten müssen um nachträglich kein Airbag auszulösen...

Rettungskarte.jpg - 56.55 kb

Die Rettungskarte wird hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite angebracht und muss in Farbe ausgedruckt werden. 

Mehr Informationen zum Thema gibt es auf der offiziellen Seite des ADAC.