Grillzeit

Endlich wird es wieder warm draußen. Zeit in die Grillsaison zu eröffnen und damit nichts schief gehen kann haben wir hier noch ein paar Sicherheitshinweise für Euch.

Acht wichtige Tipps der Feuerwehr für sicheres Grillvergnügen:

  1. Achten Sie darauf, dass der Grill einen sicheren Stand hat. Bauen Sie keine Behelfskonstruktionen,
       sondern ebnen Sie im Bedarfsfall den Untergrund entsprechend.

  2. Wenn Sie an einem Lagerfeuer grillen, sorgen Sie für einen nicht brennbaren Streifen rund um den
        Grillplatz – am einfachsten, indem Sie Grasboden ausheben, bis die Erde frei liegt.

  3. Beaufsichtigen Sie den Grill – vor allem, wenn Kinder mit von der Partie sind. Schnell ist der Grill im
        unachtsamen Spiel sonst umgeworfen.

  4. Gießen Sie niemals Spiritus in die Glut! Die dabei entstehende Stichflamme führt zu gefährlichen
        Verbrennungen.

  5. Auch wenn schlechtes Wetter Sie aus dem Garten oder vom Balkon vertreibt – grillen Sie nie in geschlossenen Räumen. Auch
        zum Abkühlen hat der erloschene Grill hier nichts verloren: Es besteht Lebensgefahr durch tödliche Brandgase!

  6. Grillen Sie in der Natur auf dafür ausgewiesenen Plätzen – nie im Wald!

  7. Wenn die Party vorbei ist, lassen Sie die Asche komplett abkühlen, ehe Sie sie entsorgen –
        aber nie in Kartons oder Plastikbehälter.

  8. Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes etwa zehn Minuten lang mit
        Wasser. Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband

Grillzeit.jpg - 83.61 kb