Brandklassen
Es gibt in unserem Alltag viele verschiedene Stoffe, welche in Brand geraten können:
- Holz/Gestrüpp
- Textilien
- Öl/Fett
- Metallspäne
- Paraffin/Chemikalien
- Gase
Um diese Stoffe besser nach ihrem Brandverhalten - und den demnach anzuwendenden Löschmitteln - unterscheiden zu können, wurden Brandklassen geschaffen. Diese sortieren brennbare Stoffe in Gruppen mit Erscheinungsbild und idealem Löschmittel. Dazu hier eine kleine Übersicht:
Brandklasse | Brandstoff | Erscheinungsbild | Löschmittel | Beispiele |
![]() |
feste, nicht schmelzende Stoffe |
Glut und Flammen |
Wasser, Schaum, ABC-Löschpulver |
Holz, Papier, Textilien, Kohle, ... |
![]() |
Flüssigkeiten, schmelzende feste Stoffe |
Flammen | Schaum, ABC-/BC- Löschpulver, Kohlenstoffdioxid |
Lösungsmittel, Öle, Wachse, Paraffin, ... |
![]() |
brennbare Gase | Flammen | Gaszufuhr unterbrechen! ABC-/BC-Löschpulver |
Propan, Butan, Erdgas, Acetylen, Wasserstoff |
![]() |
brennbare Metalle | Glut | D-Löschpulver, Sand, Streusalz |
Natrium, Magnesium, Aluminium, ... |
![]() |
Speiseöle und -fette | Flammen | KEIN WASSER! Feuerlöscher Brandklasse F, Löschdecke |
Frittieröl, Speisefette, Speiseöl, ... |
Die Piktogramme der Brandklassen lassen sich z.B. auch auf Feuerlöschern finden. Mit Hilfe dieser Symbolik kann man schneller einschätzen, welcher Feuerlöscher der richtige für die Bekämpfung eines Brandes ist.