Katastrophenschutzgruppe

Atomare, Biologische oder Chemische Gefahren? In der heutigen Zeit sind diese fast allgegenwärtig. Deshalb gibt es im Landkreis Bautzen einen ABC-Erkundungszug, welcher sich aus vier Erkundungskraftwagen und einem Messleitwagen zusammensetzt. Einer dieser Erkundungskraftwagen, kurz CBRN-ErkKw, ist bei uns in Radeberg stationiert, genauer im Ortsteil Großerkmannsdorf. Das Fahrzeug dient dem Messen, Spüren und Melden radioaktiver und chemischer Kontaminationen und Quellen sowie zu deren Überwachung.

Im Jahre 2002 erhielten wir vom Bund einen ABC-Erkundungskraftwagen, welcher unser bisheriges Aufgabenfeld um ein großes Stück anwachsen ließ. Damals stand das Fahrzeug noch im Ortsteil Radeberg, wodurch sich dort eine eigenständige ABC-Einheit bildete. Es galt, die Kameraden auf die neue, umfangreiche Technik auszubilden und das Fahrzeug in den Einsatzalltag zu integrieren.

               ABC-ErkKw bei einer Übung     ABC-ErkKw

Durch Aufrüsten zusätzlicher Messtechnik wurde aus dem ehemaligen ABC (Atomar, Biologisch, Chemisch), ein CBRN (Chemisch, Biologisch, Radiologisch, Nuklear) Erkundungskraftwagen. Aufgrund von Platzmangel wurde das Fahrzeug 2015 in den Ortsteil Großerkamannsdorf umgesetzt. Im Jahre 2016 wurde die ABC-Gruppe komplett umstrukturiert und neu gegründet. Nun besetzen Einsatzkräfte der gesamten Stadt Radeberg das Fahrzeug.

Aktuell gehören der ABC-Gruppe der Stadt Radeberg 13 Mitglieder an. Davon 7 Kameraden aus Radeberg, 5 Kameraden aus Großerkamannsdorf und 1 Kamerad aus Liegau-Augustusbad. Zur Mitarbeit in der ABC-Gruppe ist eine Vielzahl zusätzlicher Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt sowie regelmäßige Ausbildungen am Standort notwendig. Die ABC-Gruppe trifft sich monatlich zum Ausbildungsdienst, wo der Umgang mit der Technik, das Vorgehen in ABC-Lagen oder auch die Grundlagen der Theorie trainiert werden. Viermal im Jahr findet zudem eine Zugausbildung mit allen vier Erkundungskraftwagen (Frankenthal, Zschornau-Schiedel und Hoyerswerda) und dem Messleitwagen aus Kirschau statt.

               Dekontamination     Achtung - Gefahrenbereich

Bei dem CBRN-Erkundungskraftwagen handelt es sich um einen Fiat Ducato 2.8 i. d. TD mit Allradantrieb und dem Funkkenner 11/91/1. Der Aufbau erfolgte durch den Bund und wird im Einsatzfall mit einem Einheitsführer, einem Maschinisten und einem Messtrupp besetzt.

Zur Beladung des Fahrzeuges gehört ein Messcontainer mit Messgeräten für radiologische bzw. atomare und chemische Stoffe, wie PID, IMS, FH40G oder MX4 und einem Messcomputer mit Drucker. Das Abrufen von Wetterdaten ist mit diesem ebenfalls möglich. Desweiteren gehört zur Beladung zwei Probenahmerucksäcke, Prüfröhrchen mit Zubehör, Chemikalienschutzanzüge, Schutzanzüge der Körperschutzform 2, Atemschutzgeräte, umluftunabhängige Maskenfilter, Handwerkzeug oder auch ein kleiner Tisch mit Bänken zum Arbeiten. Dies ist nur ein Bruchteil der umfangreichen Ausrüstung des CBRN-ErkKw.

               Übungseinsatz     Messcomputer

Weitere Informationen zum Fahrzeug,der Messtechnik und Einsatztaktik gibt es auf der Website des BBK: HIER

letzte Einsätze

  • Türnotöffnung
    Radeberg, Güterbahnhofstr.
    weiterlesen
  • Gebäudebrand
    Großröhrsdorf, Lichtenberger Str.
    weiterlesen
  • Türnotöffnung
    Radeberg, Badstr.
    weiterlesen