150 Jahre Feuerwehr Radeberg
Am 4. Dezember 1871 wurde die Freiwillige Feuerwehr Radeberg als Turnerfeuerwehr offiziell gegründet. Im Jahr 2021 ist dieses Ereignis nun genau 150 Jahre her - für uns ein Anlass dies groß zu feiern.
Im Hinblick auf die Corona-Einschränkungen sind wir sehr froh, dass wir unser Festwochenende vom 10. - 12. September gemeinsam mit Euch feiern konnten. Auch der Kinderheld Feuerwehrmann Sam und die beliebte Party-Band Jolly Jumpers waren mit dabei. Doch das ist war noch nicht alles: über das Jahr verteilt ist unser Jubiläum an mehreren Stellen präsent. So wird es ab 26. November auf Schloss Klippenstein eine Ausstellung zu unserer Feuerwehr geben. Auch in der Radeberger Heimatzeitung bekommt Ihr jeden Monat interessante Einblicke in unsere ehrenamtliche Arbeit.
Ausstellung zur Geschichte der Radeberger Feuerwehr im Schloss Klippenstein
150 Jahre Geschichte und unzählige Einsätze finden sich in unserem Archiv. Eigentlich zu schade alles unter Verschluss zu halten. Das dachten wir uns auch und wollen deshalb in Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Klippenstein unsere Historik seh- und erlebbar machen. Am 26. November sollte es endlich so weit sein und unsere Ausstellung sollte eröffnet werden. Doch leider musste das Museum aufgrund behördlicher Auflagen wieder schließen. Deshalb wird unsere Ausstellung am Freitag, den 4. Februar offiziell eröffnet werden.
Vom Löscheimer zum Löschfahrzeug: Am 4. Dezember 2021 wird die Freiwillige Feuerwehr Radeberg 150 Jahre alt. Die Ausstellung zeichnet einen Abriss der Geschichte unserer Feuerwehr von der Turnerfeuerwehr 1871 bis in die Gegenwart, stellt den Ablauf vom Brand bis zum Löschen damals und heute dar, zeigt, wie Spritzen, Feuerlöscher und Alarmanlagen im Laufe der Zeit weiterentwickelt wurden und erklärt, was ein "Radeberger Haken" oder ein "Zahnhals" ist.
Alle weiteren Informationen gibt es auf der Internetseite von Schloss Klippenstein.
Radeberger Blätter zur Geschichte der FF Radeberg
Seit Mitte Juli sind die neuen Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte im Bürgerhaus erhältlich. Im aktuellen Band 19 geht es dabei um die Geschichte des Brandschutzes in der Großen Kreisstadt Radeberg. Von Stadtbränden und Anfängen des Feuerschutzes über die Gründung der Turnerfeuerwehr 1871 und dem technischen Fortschritt kann auf über 150 Seiten gelesen werden.
Das Heft ist für 6 Euro im Bürgerbüro der Stadtverwaltung (Markt 17-19) erhältlich.
Rückblick auf unser Festwochenende vom 10. - 12 September 2021
Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit war es am Freitag, den 10. September 2021, endlich soweit: die öffentlichen Feierlichkeiten anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums starteten. Kurz nach 18 Uhr marschierten unsere Kameradinnen und Kameraden auf das Festgelände ein und die geladenen und öffentlichen Gäste erwarteten uns schon. Nach der Übergabe eines Fasses Radeberger durch die Bierkutsche der Brauerei startete der Festakt im Festzelt. Neben der Ansprache des Wehrleiters konnte Kamerad Gert Schöbel einige interessante Dinge zur Geschichte der Feuerwehr berichten. Auch die Gäste ließen ihre Grußworte da und es wurden einige Ehrungen und Beförderungen durchgeführt. Nach diesem offiziellen Teil startete die Condor-Diskothek in den Abend. Zur Blaulicht-Party feierten wir bis Mitternacht den Beginn unseres Festwochenendes.
Am Samstag gab es jede Menge zu erleben auf dem Festgelände. Eine große Technikschau mit historischen und modernen Fahrzeugen aus der näheren und ferneren Umgebung konnten auf dem Gelände des Stadtwirtschaftshofes bestaunt werden. Hier gab es auch die ein oder andere Demonstration der interessanten Technik. Auf dem Hof unserer Feuerwehr hatten wir verschiedene Mitmachaktionen für die Bevölkerung vorbereitet. So konnte das Löschen eines Feuers mit Feuerlöschern geübt oder ein XXL-Jenga mit hydraulischem Rettungsgerät gespielt werden. Interessierte konnten sich auch an unserer BMA-Schautafel die Funktionsweise einer Brandmeldeanlage erläutern lassen und am Stand der Landesjugendfeuerwehr Sachsen jede Menge über Rauchmelder und vorbeugenden Brandschutz erfahren. Für die jüngeren Gäste stand unsere neue Spritzwand bereit. Diese wurde erst 2021 durch unseren Förderverein gebaut und feierte an diesem Wochenende Prämiere. Im Zelt der Jugendfeuerwehr wurde fleißig gebastelt, gemalt und geschminkt. Schlüsselanhänger, Buttons, Gipsfiguren und Malvorlagen forderten die Kreativität von Klein und Groß. Feuerwehren konnten sich auch an den Ständen von G.B.S Brandschutz, Sepura, Selectric und Güntzburger Steigtechnik über aktuelle Trends bei der Feuerwehrausrüstung informieren.
Höhepunkt war unser mobiler Kran, mit welchem man in 35 Metern Höhe an einem Gestell über das Festgelände fliegen konnte. Aber auch das Kindermusical von Feuerwehrmann Sam und seinen Freunden erfreute sich großer Beliebtheit. Unser Festzelt war fast komplett ausgebucht und ca. 400 Gäste fieberten mit dem Kinderhelden auf der Bühne mit.
Am Abend heizten die Jolly-Jumpers aus Bautzen dann unser Festzelt ein. Jede Menge Fans nutzten diesen ersten Auftritt nach langer Zeit in unserer Region und tanzten vor der Bühne.
Auch am Sonntag bot unser Festgelände wieder viel. Dieses Mal mit noch mehr Ausstellern bei der Technikschau. Diese waren für unseren Großen Festumzug am Nachmittag angereist. Ca. 60 verschiedene Bilder mit einer breiten Auswahl an historischen und modernen Fahrzeugen aus Sachsen gab es beim ca. 2-stündigen Umzug durch das ganze Stadtgebiet zu bestaunen. Auch unsere tschechischen Freunde aus Nerativice (eine Partnerfeuerwehr von uns) fuhren mit ihrem Tatra mit.
Hier gibt's den Umzug in voller Länge:
Wir waren überweltigt von dem breiten Interesse der Bevölkerung an unserer Arbeit und bedanken uns von ganzen Herzen bei allen Ausstellern, Feuerwehren, Unterstützern, Sponsoren, Helfern und beteiligten Firmen, die es uns ermöglicht haben dieses große Fest so auf die Beine zu Stellen. Ebenfalls ein großes Dankeschön an unsere eigenen Kameraden, die teilweise ihren Urlaub opferten und ganze zwei Wochen mit der Vor- und Nachbereitung des Festes mitgewirkt haben. Dies konnten wir nur gemeinsam schaffen. Danke!
Hier haben wir noch einen Rückblick in Bildern:
Deine Feuerwehr als Stickeralbum!
Stickeralben vom Lieblingsfussballverein? - Das kennt man schon... Aber ein Stickeralbum von der Feuerwehr - das ist was Neues!
Das dachten wir uns auch und haben in Zusammenarbeit mit der Firma StickerStrars unser eigenes Sammelalbum aufgelegt mit über 200 Stickern zum Sammeln. Gesammelt werden konnten dabei Gesichter unserer Feuerwehr, unsere Fahrzeuge und Gerätehäuser sowie die Technik der aller Radeberger Ortsfeuerwehren. Die Alben und Sticker waren bei EDEKA Scheller auf der Pulsnitzer Straße sowie im Silberberg-Center erhältlich.
Aktuelles aus Presse und Social-Media
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 04/2021 vom 29.01.2021
"Freiwillige Feuerwehr Radeberg: Wer wir sind und was wir machen"
FF Radeberg @ YouTube
vom 17.01.2021
#BluelightFireStationChallenge
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 12/2021 vom 26.03.2021, Seite 7
"Ausblick auf das Festjahr - Interview mit Wehrleiter Frank Höhme"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 16/2021 vom 23.04.2021, Seite 4
"Lehrreiche Spende für die Feuerwehr Radeberg"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 17/2021 vom 30.04.2021, Seite 3
"Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Radeberg e.V. stellt sich
vor"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 19/2021 vom 14.05.2021
"Von Bruno Thum, goßen Stadtbränden und modernem Fortschritt"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 25/2021 vom 25.06.2021
"Hier ist der Nachwuchs gefragt!"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 28/2021 vom 16.07.2021
"Ausbildung der Feuerwehr im Umbruch"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 29/2021 vom 23.07.2021, Seite 3
"Vom Löscheimer zum modernen Löschfahrzeug"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 35/2021 vom 03.09.2021, Seite 7
"Programm zum Festwochenende"
Sächsische Zeitung Radeberg
Beitrag vom 12.09.2021
"So hat Radebergs Feuerwehr Geburtstag gefeiert"
die Radeberger Heimatzeitung
Ausgabe 37/2021 vom 17.09.2021, Seite 1
"Zahlreiche Angebote lockten nach Radeberg und Umgebung"
Die hier verlinkten Informationen betreffen unser diesjähriges Jubiläum und wurden von uns geprüft und hier verlinkt. Für die Inhalte ist der verlinkte Seitenbetreiber verantwortlich.
Hinweis: Die Planungen und Vorbereitungen für unser Jubiläum laufen auf Hochtouren. Wir werden diese Seite stets aktualisieren und Euch hier immer die neusten Informationen zur Verfügung stellen.